Weiterbildung im Rahmen des Fall Meetings der Swiss Chemical Society (SCS) am 6.9.2019
Im Rahmen des Fall Meetings der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft (SCG) organisiert die Division of Chemical Education in Zusammenarbeit mit Christian Hinderling und Achim Ecker von der ZHAW Wädenswil eine Fachtagung für alle Interessierte, die sich mit theoretischem und experimentellem Chemie-Unterricht an den Hochschulen, Fachhochschulen, Gymnasien, Berufsschulen und Sekundaschulen beschäftigen. Ziel der Tagung ist es, den Dialog zwischen den in der Ausbildung, in der Forschung oder Industrie tätigen ChemikerInnen zu ermöglichen und Einblicke in aktuelle Themen aus der Forschung und Industrie zu erhalten. Zudem liegt der Fokus dieser Weiterbildung auf Themen, die den Chemie-Unterricht in der Zukunft bereichern und ergänzen sollen. In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein zur Weiterbildung: Future of Chemical Education 2019.
Zum Programm
Zu Ehren des 150-Jahr Jubiläums des Periodensystems liegt ein erster Fokus auf dem PSE. Alan F. Williams von der Universität Genf hat als Editor die Sonderausgabe der CHIMIA 3/2019 "International Year of the Periodic Table" (IYPT) herausgebracht. Er wird mit seinem Vortrag"Finding Order in Nature"diese Tagung eröffnen und mit einem Workshop zur "The Chemistry in and around us"vertiefen. Wir konnten zudem Claude Piguet (Uni Genf) als Workshop-Anbieter gewinnen, der uns in die "Seltenen Erden - die Gelbwesten des Periodensystem" einführen wird. Klemens Koch wird Experimente zum PSE demonstrieren und Karin Senn zeigt uns einen spielerischen Ansatz, um im Schulzimmer Ordnung in die Elemente zu bringen.
Mario Mocker von der Technischen Hochschule Amberg Weiden erläutert im Fokus Green Chemistry, wie man mit Urban Mining Rohstoffe zurückgewinnen kann. In den Workshops zeigt uns Judith Krautwald (ZHAW) biologische und chemische Wege um Energie zu speichern. Hansruedi Dütsch (VSN-Shop) präsentiert uns, wie man dies im Schulzimmer mit dem Power to Gas - Experiment vom VSN-Shop im Unterricht demonstrieren kann. Tim Grandchamp (ZHAW) nutzt Avocadoschalen und Reste aus der lokalen Lebensmittelindustrie, um mit Local bioColours Textilien zu färben. Simone Heimgartner und Roger Deuber zeigen eine Praktikumssequenz zum "Recycling von Gold aus Elektroschrott".
"Die spinnen die Chemiker" könnte man denken, wenn man in die Arbeiten von Thomas Scheibel vom Lehrstuhl für Biomaterialien der Universität Bayreuth eintaucht. Er wird uns im Fokus Materials in die Welt von Spiderman und die Herstellung von Seide und anderen Biomaterialien einführen und diese in seinem Bionik-Workshop "Learning from Nature"vertiefen. Hannah Meier und ihr Betreuer Urs Leutenegger (Kanti Zug) zeigen uns die Resultate ihrer Maturaarbeit-, die in Zusammenarbeit mit der ZHAW Wädenswil entstanden ist, eine neue Klasse von Pigmenten, mit denen man Beton einfärben kann. Wie man lebende Materialien (Gewebe) mit Hilfe eines 3D-Druckers herstellt, wird uns Markus Rimann (ZHAW) und sein Team im Workshop 3D-Bioprinting demonstrieren.
Moleküle im 3D-Raum virtuell entdecken und Reaktionsmechanismus zu erkunden sind nur einige Bausteine der Arbeiten von Markus Reiher (ETHZ), der uns dazu Moderne Man-Machine-Interfaces fürs Klassenzimmer vorstellen wird. In seinem Workshop kann man diese Interfaces dann auch selber ausprobieren. Achim Ecker (ZHAW) präsentiert uns eine 3D-Chemie-App, welche im Unterricht als Molekülbaukasten eingesetzt werden kann.
Zum Abschluss wird uns Christian Hinderling (ZHAW) evt. zusammen mit weiteren Vertreterinnen der anderen Fachhochschulen mit Highlights aus der Fachhochschulforschung überraschen. Lydie Moreau (FH Sion) und Véronique Breguet Mercier (FH Fribourg) präsentieren uns in ihrem Workshop, wie man interdisziplinäre Lehrmethoden auf den Chemieunterricht anwenden und mit der Praxis verknüpfen kann. Gunnar Schwarz (ETHZ) beschäftigt sich mit Classroom Response Systems (CRS) und beleuchtet dabei, wie man mit Hilfe von CRS in grösseren Hörsälen mit den Studierenden interagieren kann. Peter Lienemann (ZHAW) demonstriert in seinem Workshop, wie an der Fachhochschule mobile Röntgenfluoreszenzmessgeräte im Unterricht zum Einsatz kommen und wie man damit in unterschiedliche Materialien wieder Ordnung in die elementare Zusammensetzung bringen kann.
Nach dem abwechslungsreichen Programm laden wir Sie ein, am gemeinsamen Abendessen teilzunehmen. Zusammen mit den Rednern, den Workshop-Leiter und mit den Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Schweiz wollen wir bei einem grossen Drink, feinem Essen und unterhaltsamen Gesprächen den Tag ausklingen lassen.
Das hoffentlich vielfältige und abwechslungsreiche Programm soll Sie dazu ermuntern, Ihre Kolleginnen und Kollegen an die Tagung "Future of Chemical Education 2019" mitzubringen und als Team möglichst viele der tollen Angebote besuchen zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Markus T. Müller, Kantonsschule Frauenfeld
Antonio Togni, ETH Zürich
Achim Ecker, ZHAW Wädenswil
Christian Hinderling, ZHAW Wädenswil